Die Preise für ein Lektorat in der Schweiz variieren.

#f1633

Preise Lektorat, Korrektorat, Coaching

Die finalen Preise für ein sorgfältiges Lektorat oder Korrektorat oder ein Coaching hängen von verschiedenen Faktoren ab. Was grundsätzlich gleich bleibt, ist mein Stundenansatz.

  • Normaltarif: 120 Franken pro Stunde
  • Tarif für Kleinverlage, weitere kleine Kulturinstitutionen, NGOs: individuell verhandelbar

Zuschläge

  • Express-Auftrag (1–48 Stunden, je nach Textlänge) für Privatpersonen: + 25 Prozent
  • Express-Auftrag (1–48 Stunden, je nach Textlänge) für Firmen und öffentliche Auftraggeber: + 50 Prozent
  • Wochenende/Feiertage: kein Zuschlag

Korrekturtempo

So viele Normseiten korrigiere ich typischerweise pro Stunde:

  • Korrektorat: 10
  • Lektorat «einfach» – stilistisches Lektorat inklusive Korrektorat: 7–8
  • Lektorat «rundum sorglos» – stilistisches und inhaltliches Lektorat inklusive Korrekorat: 5

Eine Normseite besteht aus 1800 Zeichen inklusive Leerschlägen.

Unterschied Lektorat / Korrektorat

Preisbeispiel

Das Korrektorat einer Bachelorarbeit im Umfang von 30 Normseiten kostet somit erfahrungsgemäss circa 360 Franken.

Offerte

Ich erstelle immer eine individuelle Offerte. In aller Regel basierend auf einer Leseprobe und einem kostenlosen Gespräch.

Bonus-Informationen für Interessierte

Für die Preisberechnung sind grundsätzlich vier Dinge relevant:

  • Der Umfang des Textes
  • Der Zustand des Textes, insbesondere die Lesbarkeit und der Korrekturbedarf
  • Das Überarbeitungsziel
  • Die Dringlichkeit

Zum Umfang

Hier geht es um die simple Frage, wie viel Text korrigiert werden soll. Wir Lektor:innen nutzen dazu oft das Konstrukt der Normseiten. Dabei handelt es sich um Seiten à 1800 Zeichen inkl. Leerzeichen. Die Normseite macht unterschiedlich formatierte Texte punkto Länge vergleichbar. Das Korrekturtempo – Normseiten pro Stunde – wiederum den Korrekturbedarf von Schriftstücken.

Zum Zustand

Hier geht es darum, dass ich herausfinde, in welchem sprachlichen Zustand sich Ihr Text befindet. Ein wichtiges Kriterium ist die Lesbarkeit: Bei schwer lesbaren Texten, die lange, verschachtelte Sätze nutzen, Passivkonstruktionen und ganze Ketten an Substantivierungen, ist es bedeutend aufwendiger, ihre sprachliche Korrektheit sicherzustellen. Ist die Lesbarkeit eines Textes hoch, geht das Korrigieren flüssiger von der Hand, selbst dann, wenn viele Fehler vorliegen.

Zum Überarbeitungsziel

Brauchen Sie wirklich ein umfassendes Lektorat? Oder vielleicht doch eher einfach ein Korrektorat?

Das Überarbeitungsziel definieren wir gemeinsam im Austausch.

Zur Dringlichkeit

Grundsätzlich gilt: Je mehr Zeit Sie mir für die Korrektur zur Verfügung stellen, desto günstiger wird es.

Welcher Preis ist fair?

Sie finden meine Stundenansätze viel zu hoch? Bitte bedenken Sie: Als freiberuflich tätige Lektorin kann ich nur etwa die Hälfte der geleisteten Arbeitszeit fakturieren. Ausserdem trage ich sämtliche betriebliche Kosten. Wenn am Ende des Jahres ein Gehalt übrig bleiben soll, dass ähnlich hoch ist wie das Bruttogehalt von Angestellten mit vergleichbaren Qualifikationen, muss ich meinen Kund:innen die hier genannten Preise zumuten. Danke, dass Sie faire Preise im Lektorat unterstützen!

Mehr dazu auf der Seite des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren VFLL.